Arbeiten im Team-Drachensee.

In der Stiftung Drachensee leisten viele Menschen in unterschiedlichen Bereichen einen wertvollen Beitrag  für die Gesellschaft. Bei uns zeigt sich, wie abwechslungsreich Soziale Arbeit ist.

Das finden wir gut: flache Hierarchien, flexible Arbeitszeitmodelle, Fort- und Weiterbildungen und Arbeit, die Spaß macht.

Jeden Tag die Zukunft gestalten.

Werden Sie Teil unseres Teams.

Aktuelle Stellenangebote der Stiftung Drachensee

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Wir suchen Einsatzkräfte (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst (FuD) bei den Offenen Hilfen Kiel.

Darum geht`s

  • Begleitung und Assistenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen in ihrer Freizeit

  • Unterstützung und Betreuung im häuslichen und außerhäuslichen Umfeld

  • Begleitung zu Terminen und Freizeitaktivitäten

  • Unterstützung der pflegenden Angehörigen

Das sollten Sie mitbringen

  • Erfahrungen im sozialen Miteinander

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick

  • Empathie und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Bereitschaft, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln

  • eine offene und wertschätzende Haltung, Abgrenzung und Kommunikation

  • interkulturelle Kompetenz sowie Kultursensibilität

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: Stundenumfang: 2-5 Wochenstunden überwiegend am Nachmittag, Abend und am Wochenende

  • Beginn: ab sofort

  • unbefristet

  • Vergütung: im Rahmen einer bezahlten ehrenamtlichen Tätigkeit im Sinne des § 3 Nr. 26 EstG in Höhe von 13,65 Euro/Stunde

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Christin Sick, Tel.: 0431-6484-760, christin.sick@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Wir suchen Einsatzkräfte (m/w/d) für die kompensatorische Assistenz bei den Offenen Hilfen Kiel.

Darum geht`s

  • Begleitung und kompensatorische Assistenz von einem erwachsenen Mann mit Behinderungen in seiner Freizeit Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben

  • Begleitung zu Terminen und Freizeitaktivitäten

  • leichte pflegerische Tätigkeiten

Das sollten Sie mitbringen

  • Erfahrungen im sozialen Miteinander

  • Zuverlässigkeit und Flexibilität

  • Engagement und Einfühlungsvermögen

  • Empathie und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Bereitschaft, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln

  • eine offene und wertschätzende Haltung, Abgrenzung und Kommunikation

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 5-12 Wochenstunden am Nachmittag und am Wochenende (geringfügigen Beschäftigung, Werkstudentenvertrag, Aufwandsentschädigungsvereinbarung oder in Teilzeit)

  • Beginn: ab sofort

  • Vorerst befristet auf ein Jahr

  • Stundenlohn von mindestens 13,83 Euro, ab 01.01.2026 Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Christin Sick, Tel.: 0431-6484-760, christin.sick@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für das Ambulant Betreuten Wohnen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Soziale Arbeit (m/w/d) mit Bachelor oder mit vergleichbarem Abschluss. 

Darum geht`s

  • Aufsuchende Einzelfallhilfe von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kieler Stadtgebiet.

  • Beratung zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zu

    • Gesundheitsfragen

    • finanziellen Angelegenheiten

    • Behördenangelegenheiten und ggfs. Begleitung

  • Wohnungspflege/-suche
  • Begleitung bei Lebenskrisen sowie bei der Stabilisierung von Alltagsstrukturen
  • Durchführung von Gruppenangeboten

Das sollten Sie mitbringen

  • ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbar

  • möglichst Erfahrung im Bereich der Einzelbetreuung sowie bei der Durchführung von Gruppenangeboten

  • Sozial- und Methodenkompetenz

  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

  • Sozial- und Methodenkompetenz

  • EDV-Kenntnisse

  • möglichst Führerschein Klasse B (oder ehem. Klasse 3)

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.

  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.

  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir begleiten Ihre Einarbeitung durch einen langjährig erfahrenen Mitarbeiter. Bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben verfügen Sie über hohe Autonomie und große Handlungsspielräume, sowie einen guten Rückhalt durch ein vielschichtiges, erfahrenes Team.

  • Sie nehmen regelmäßig an Supervision, Fall- und Teambesprechungen teil.

  • Dokumentation und Erstellung von Fallberichten ist im Homeoffice möglich.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 30 Wochenstunden

  • Beginn: sofort

  • Befristung: unbefristet

  • Vergütung in Anlehnung an TV-L, ab 01.01.2026 TVöD SuE

  • Urlaub: 30 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Pohst, Mobil 0152532970023, E-Mail pohst@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Wir suchen mehrere Fachkräfte (m/w/d) in unseren Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen.

Darum geht`s

  • individuelle Assistenz von Menschen mit Behinderungen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf in allen Lebensbereichen
  •  Assistenz bei der Umsetzung von individuellen Wünschen der Bewohner*innen bzw. Mieter*innen
  • Assistenz bei der Freizeitgestaltung
  • Begleitung des Gruppenprozesses, insbesondere die Assistenz bei der Durchführung von Besprechungen, Förderung und Motivation von Meinungsäußerungen
  • Assistenz und Hilfestellung bei der Krisen- und Konfliktbearbeitung im Alltag
  • Assistenz von Bewohner*innen bzw. Mieter*innen bei der Umsetzung von ärztlichen Verordnungen
  • Kontakt zu Angehörigen, gesetzlichen Vertreter*innen, Ärzt*innen und Behörden
  • Gesamt- und Teilhabeplanung
  • EDV-gestützte Dokumentation

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Sozial- und Methodenkompetenz
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.
  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert haben.
  • Im Rahmen einer Entgeltumwandlung können Sie ein dienstliches Fahrrad oder E-Bike leasen.
  • Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeitkonten/Lebensarbeitszeitkonten.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 20-39 Wochenstunden
  • Beginn: ab sofort möglich
  • Befristung: unbefristet
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L, Schichtzulage und ggf. Wochenend- und Feiertagszulagen
  • Urlaub: 30 Tage, Zusatzurlaub Schichtdienst: 3 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Martina Pede, Telefon 0431 6484-270, E-Mail martina.pede@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Förderzentren in den Stadtteilen Ellerbek und Mettenhof.

Die Schüler*innen mit unterschiedlichen Behinderungen werden nach dem Unterricht zum Mittagessen begleitet. Im Anschluss nehmen sie an gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe teil. Jede*r Schüler*in wird dabei seinen*ihren individuellen Stärken und Bedürfnissen entsprechend gefördert.

Darum geht`s

  • individuelle pädagogische Betreuung und Pflege

  • Planung und Durchführung bedarfsorientierter Angebote

  • soziales Konfliktmanagement und Gruppensteuerung

  • Elternarbeit und interdisziplinäre Vernetzung

  • Qualitätssicherung und Fortbildung

  • Begleitung beim Mittagessen und bei den Hausaufgaben

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • innovative Zusammenarbeit mit den Koordinationskräften, im Team und in der Schule

  • Teilnahme an Fortbildungen

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar

  • Erfahrung in der Gruppenarbeit

  • Belastbarkeit

  • Einfühlungsvermögen

  • Eigeninitiative

  • Sozialkompetenz

  • Erfahrung im Umgang mit Schüler*innen mit Behinderungen

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Zuverlässigkeit

  • ressourcenorientierte Arbeitsweise

  • Kultursensibilität

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation

    mitzugestalten.

  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: ca. 20 Wochenstunden (studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab 01.09.2025

  • vorerst befristet bis 31.07.2026

  • Stundenlohn: mindestens 16,88 Euro und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an:

Nadine Papenfuß, Telefon 0431 6484-763, E-Mail nadine.papenfuss@drachensee.de.

Sebastian Kwacz, Telefon 0431 6484-412, E-Mail sebastian.kwacz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Gruppenbetreuung in einem Förderzentrum.

Im Rahmen dieser Gruppe können die Schüler*innen nach dem gemeinsamen Mittagessen den Nachmittag zusammen mit Spielen, Sport, individuellen Angeboten und einer aktiven Freizeitgestaltung verbringen.

Darum geht`s 

  • Gruppenprozesse gestalten

  • individuelle Förderung der Schüler*innen

  • ressourcenorientiertes Arbeiten

  • pädagogischen Projektarbeit und Nachmittagsgestaltung

  • ggf. Unterstützung in der Ferienbetreuung

  • Begleitung beim Mittagessen

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • innovative Zusammenarbeit mit Teamkoordination, Koordination, im Team und der Schule

  • Teilnahme an Fortbildungen

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vglb. Qualifikation

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

  • Teamfähigkeit

  • Engagement

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Interkulturelle Kompetenz sowie Kultursensibilität

  • Einfühlungsvermögen

  • Wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Sozialkompetenz

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation

    mitzugestalten.

  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 17,5 – 25 /Wochenstunden (Aufstockung durch weitere Tätigkeiten bei den OHK möglich, studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab 01.10.25

  • Befristung: vorerst bis auf ein Jahr, Anschluss-Vertrag wird angestrebt

  • Vergütung: Stundenlohn mindestens 17,94 Euro, ab dem 01.01.2026 erfolgt die Eingruppierung in den TVöD-SuE

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an: Nadine Papenfuß, Telefon 0431 6484-763, E-Mail nadine.papenfuss@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Grundschulen in den Stadtteilen Ellerbek, Elmschenhagen und Wellsee.

Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung können die Schüler*innen gemeinsam Mittag essen, die Hausaufgaben erledigen und im Anschluss an Projekten teilnehmen. Wir unterstützen die Schüler*innen den Nachmittag selbstständig ihren individuellen Stärken und Wünschen
entsprechend zu gestalten. Wir bieten ein breites Portfolio an unterschiedlichen Projekten an, beispielweise Sport, Kultur, Kochen oder Handwerk.

Darum geht`s

  • Projektentwicklung und pädagogische Bildungsarbeit
  • Tagesstrukturierung und Betreuung
  • soziales Konfliktmanagement und Gruppenprozesse
  • Elternarbeit sowie Kooperation mit externen Akteur*innen/Projektanbieter*innen
  • Begleitung beim Mittagessen
  • eigenverantwortliche Gestaltung des Betreuungsalltages
  • aktive Mitwirkung an der interdisziplinären Teamarbeit
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fortbildungen
  • innovative Zusammenarbeit mit Teamkoordination, Koordinationskräften und Schule

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen

  • Engagement

  • gute Kenntnisse in der Gesprächsführung

  • Kultursensibilität

  • Bewusstsein für soziale und finanzielle Lebensumstände

  • Einfühlungsvermögen

  • eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Klarheit und Rollenbewusstsein

  • lösungsorientiertes Denken und Handeln

  • strukturiertes Arbeiten

  • Sozialkompetenz

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation

    mitzugestalten.

  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 8 – 20 Wochenstunden (studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab 01.09.2025

  • vorerst befristet bis 31.07.2026

  • Stundenlohn: mindestens 16,88 Euro und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an:

Lajos Mihajlovic, Telefon 0431 6484-762, E-Mail mihajlovic@drachensee.de.

Nadine Papenfuß, Telefon 0431 6484-763, E-Mail nadine.papenfuss@drachensee.de.

Sebastian Kwacz, Telefon 0431 6484-412, E-Mail sebastian.kwacz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir sozialpädagogische Assistent*innen als Schulbegleitung (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren.
Die Schulbegleitungen unterstützen die Schüler*innen ihren individuellen Stärken und Bedarfe entsprechend im Unterricht und leiten sie zur selbstständigen Teilhabe zielorientiert an. Die Unterstützung wird im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe umgesetzt.

Darum geht`s

  • Unterstützung in der sozialen Interaktion und Kommunikation

  • Hilfe zur Abwehr von selbst- und fremdgefährdendem Verhalten

  • vorausschauender Umgang bei Weglauftendenzen

  • Hilfestellung bei der Orientierung im Schulalltag

  • Unterstützung in der Mobilität auf dem Schulgelände

  • Anleitung zur Reduzierung von Stresssituationen

  • Förderung der Selbstständigkeit

  • Unterstützung in der Konfliktlösung

  • Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten sind erwünscht

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • Zusammenarbeit mit den Koordinationskräften und der Schule

  • Teilnahme an Fortbildung

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in oder vergleichbar

  • möglichst Erfahrungen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen mit und ohne Behinderungen

  • eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Flexibilität

  • Zuverlässigkeit

  • Engagement

  • Einfühlungsvermögen

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Kultursensibilität

  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 20 bis 35 Wochenstunden (studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab sofort

  • vorerst befristet auf 12 Monate

  • Stundenlohn: mindestens 14,83 Euro und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Mareike Wulff-Eichholz, Tel.: 0431-6484-246, wulff-eichholz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d) für Grundschulen in den Stadtteilen Ellerbek, Elmschenhagen und Wellsee.

Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung können die Schüler*innen gemeinsam Mittag essen, die Hausaufgaben erledigen und im Anschluss an Projekten teilnehmen. Wir unterstützen die Schüler*innen den Nachmittag selbstständig ihren individuellen Stärken und Wünschen entsprechend zu gestalten. Wir bieten ein breites Portfolio an unterschiedlichen Projekten an, beispielweise Sport, Kultur, Kochen oder Handwerk.

Darum geht`s

  • Unterstützung bei der pädagogischen Projektarbeit und Nachmittagsgestaltung

  • Unterstützung in der Strukturierung des Tagesablaufes

  • ggf. Unterstützung in der Ferienbetreuung

  • Begleitung beim Mittagessen

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • innovative Zusammenarbeit mit Teamkoordination, Koordination, im Team und in der Schule

  • Teilnahme an Fortbildung

Das sollten Sie mitbringen

  • Erfahrungen im sozialen Miteinander

  • Engagement

  • Kommunikationsfähigkeit

  • interkulturelle Kompetenz sowie Kultursensibilität

  • Einfühlungsvermögen

  • eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Sozialkompetenz

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 5 bis 20 Wochenstunden (Minijob, Aufwandsentschädigung, studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab 01.09.2025

  • vorerst befristet bis 31.07.2026

  • Stundenlohn: mindestens 14,83 und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an:

Lajos Mihajlovic, Telefon 0431 6484-762, E-Mail mihajlovic@drachensee.de.

Nadine Papenfuß, Telefon 0431 6484-763, E-Mail nadine.papenfuss@drachensee.de.

Sebastian Kwacz, Telefon 0431 6484-412, E-Mail sebastian.kwacz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d) für den Offenen Ganztag an Förderzentren in den Stadtteilen Ellerbek und Mettenhof sowie für eine Gemeinschaftsschule im Stadtteil Elmschenhagen.

Im Rahmen des Offenen Ganztages bieten wir den Schüler*innen an mehreren Nachmittagen pro Woche Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport, Gesundheit oder Handwerk an. Jedes Projekt beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen. Die Projekte sind auf mindestens ein halbes Schuljahr ausgerichtet.

Darum geht`s

  • Durchführung eines Projektes

  • Teamarbeit und gemeinsame inhaltliche Ausgestaltung der Projekte

  • Betreuung und ggf. pflegerische Unterstützung

  • Begleitung des sozialen Miteinander

  • interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • ggf. Mitarbeit in der Ferienbetreuung und bei Sonderprogrammen

  • Begleitung beim Mittagessen

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • innovative Zusammenarbeit mit den Koordinationskräften, im Team und in der Schule

  • Teilnahme an Fortbildung

Das sollten Sie mitbringen

  • Erfahrungen im sozialen Miteinander

  • Möglichst Erfahrungen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen mit und ohne Behinderungen

  • Engagement

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Interkulturelle Kompetenz sowie Kultursensibilität

  • Einfühlungsvermögen

  • Wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Sozialkompetenz

  • Flexibilität

  • Zuverlässigkeit

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 5 bis 20 Wochenstunden (Minijob, Aufwandsentschädigung, studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab 01.09.2025

  • vorerst befristet bis 31.07.2026

  • Stundenlohn: mindestens 14,83 und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an:

Lajos Mihajlovic, Telefon 0431 6484-762, E-Mail mihajlovic@drachensee.de.

Nadine Papenfuß, Telefon 0431 6484-763, E-Mail nadine.papenfuss@drachensee.de.

Sebastian Kwacz, Telefon 0431 6484-412, E-Mail sebastian.kwacz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir Schulbegleitungen (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren.
Die Schulbegleitungen unterstützen die Schüler*innen ihren individuellen Stärken und Bedarfe entsprechend im Unterricht und leiten sie zur selbstständigen Teilhabe zielorientiert an. Die Unterstützung wird im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe umgesetzt.

Darum geht`s

  • Unterstützung in der sozialen Interaktion und Kommunikation

  • Hilfestellung bei der Orientierung im Schulalltag

  • Unterstützung in der Mobilität auf dem Schulgelände

  • Anleitung zur Reduzierung von Stresssituationen

  • Förderung der Selbständigkeit

  • Unterstützung in der Konfliktlösung

  • Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten sind erwünscht

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • Zusammenarbeit mit den Koordinationskräften und der Schule

  • Teilnahme an Fortbildung

Das sollten Sie mitbringen

  • Erfahrungen im sozialen Miteinander

  • möglichst Erfahrungen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen mit und ohne Behinderungen

  • eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien

  • Flexibilität

  • Zuverlässigkeit

  • Engagement

  • Einfühlungsvermögen

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Kultursensibilität

  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 20 bis 35 Wochenstunden (studentischer Werkvertrag, Teilzeit)

  • Beginn: ab sofort

  • vorerst befristet auf 12 Monate

  • Stundenlohn: mindestens 13,65 Euro und ab dem 01.01.2026 eine Eingruppierung in den TVöD-SuE

  • Urlaub: 26 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Mareike Wulff-Eichholz, Tel.: 0431-6484-246, wulff-eichholz@drachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist ein Kieler Original und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Mit vielfältigen Leistungen und Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit unterstützen wir mehr als 1000 Menschen mit Behinderungen jeden Alters. Wir sind überzeugt davon, dass Inklusion möglich ist. Innovativ und leidenschaftlich tragen wir täglich dazu bei, etwas in der Gesellschaft zu verändern.

Für eine ausgelagerte Arbeitsgruppe in Fockbek suchen wir eine Fachleitung im Rahmen einer Elternzeitvertretung (m/w/d). Die Arbeitsgruppe startet morgens gemeinsam in Kiel.

Darum geht`s

  • Anleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsprozess

  • Zielplanung und berufliche Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen

  • Planung, Vorbereitung und Abwicklung der Arbeiten in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes

  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • pflegerische Tätigkeiten im Bereich der Grundpflege

  • Beförderung der Menschen mit Behinderungen in einem Kleinbus zum Arbeitsort

Das sollten Sie mitbringen

  • eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrungen im Handwerk

  • möglichst zusätzlich pädagogische Erfahrungen

  • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in/ Ergotherapeut*in

  • möglichst Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

  • Belastbarkeit und Organisationsgeschick

  • Fach- und Sozialkompetenz

  • EDV-Kenntnisse

  • Führerschein Klasse B (oder ehem. Klasse 3) mit mindestens einem Jahr Fahrerfahrung

  • idealerweise Kenntnisse der Grundversorgung und Pflege

Unsere Stärken

  • Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
  • Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
  • Wir kommunizieren auf Augenhöhe.

  • Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.

  • Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.

Unser Angebot

  • Stundenumfang: 39 Wochenstunden 

  • Beginn: 01.11.2025

  • Befristung: 31.12.2026

  • Vergütung: in Anlehnung an TV-L

  • Urlaub: 30 Tage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung Drachensee setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen zu diesem Stellenangebot? Dann wenden Sie sich bitte an Petra Frei, Telefon 0431-6484-368, frei@drachensee.de oder Leif Lohmann, Telefon 0431-6484-125, leif.lohmanndrachensee.de.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in nur einem Dokument (bevorzugt als PDF) an das Personalwesen, E-Mail bewerbungen@drachensee.de.

Die Stiftung Drachensee ist sozialer Dienstleister und mehr

Seit 1969 engagieren wir uns gemeinnützig und bürgerschaftlich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Kiel-Region.

In diesen Bereichen suchen wir Verstärkung:

Eigeninitiative lohnt sich.

Kein passendes Stellenangebot gefunden?

Das macht nichts. Wir freuen uns immer über motivierte und qualifizierte Bewerber*innen. Senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung.

Ich arbeite gerne bei der Stiftung Drachensee, weil…
Drachenseer*innen erzählen.

Petra Frei

Seit 21 Jahren in der Stiftung Drachensee.

Petra Frei fing 1999 als Studentin im Familienunterstützenden Dienst an, hat ihre Diplomarbeit über die Stiftung Drachensee geschrieben und wurde direkt nach dem Studium übernommen.

Heute arbeitet sie als Leitung der Tagesförderstätte sowie der Werkstatt in der Hamburger Chaussee 219.