Wir über uns

So sehen wir von oben aus. Also nicht wir, sondern unser Hauptstandort an der Hamburger Chaussee in Kiel.

Das grüne Gewässer im Bild, man ahnt es, gab der Stiftung ihren Namen.

Jeden Tag die Zukunft gestalten.

Wir sind viele.

Die Menschen in der Stiftung Drachensee

Die oder den typischen Drachenseer*in gibt es nicht.

Die Menschen in der Stiftung Drachensee haben bunte Lebensläufe und Lebensgeschichten.

Sie alle bringen täglich ihr Wissen und ihr Können auf ganz unterschiedliche Art und Weise in unseren Alltag ein.

Diese Vielfalt macht uns stark. Und sie bringt uns dazu, immer wieder neue Ideen zu entwickeln, was das Leben besser machen könnte

Mitwirken. Mitbestimmen.

Die Beiräte und Gremien der Stiftung Drachensee

Werkstattrat

Holger Bünning, Vorsitzender

„Nichts über uns ohne uns“ ist das Motto des Werkstattrates.

Er ist die Interessenvertretung der Mitarbeitenden mit Werkstattvertrag und hat in der Stiftung Drachensee eine lange Tradition. Der Werkstattrat ist an wichtigen Prozessen der Organisations­entwicklung beteiligt, z. B. auch an Vorstellungsgesprächen.

Wohnbeirat

Anita Kokolsky, Vorsitzende

Der Wohnbeirat ist die Interessenvertretung der Bewohner*innen der Stiftung Drachensee.

Er wird alle vier Jahre gewählt. Der Wohnbeirat wird von einer*m Assistent*in unterstützt, die*den er selbst wählen kann. Er trifft sich einmal im Monat und bespricht Fragen des Zusammenlebens.

Frauenbeauftragte der Werkstatt

Natalia M´Charek

Die Frauenbeauftragte vertritt die Belange der Frauen in der Werkstatt am Drachensee.

Sie ist Ansprechpartnerin bei Problemen und Sorgen und setzt sich aktiv für die Stärkung der Frauen und zum Thema Gleichstellung ein.

Angehörigenbeirat

Dr. F.-Michael Niemann, Vorsitzender

Da die ersten Angebote der Stiftung Drachensee aus einer Elterninitiative heraus entstanden, spielt die Mitwirkung der Angehörigen schon immer eine große Rolle in unserer täglichen Arbeit.

Der Angehörigenbeirat ist die Interessenvertretung aller Angehörigen in der Stiftung Drachensee und kompetenter Ansprechpartner. Nicht nur bei Problemen.

Betriebsrat

Daniel Kühl, Vorsitzender

Der Betriebsrat der Stiftung Drachensee ist die Interessenvertretung aller Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag.

In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung engagiert er sich für die Belange der Belegschaft und beteilligt sich an allen wichtigen Prozessen der Organisationsentwicklung.

Schwerbehindertenvertretung

Tatjana Kreis, Vertrauensperson

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten (und ihnen gleichgestellten) Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag.
In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung engagiert die SBV sich für die Belange der Belegschaft und beteiligt sich an allen wichtigen Prozessen der Organisationsentwicklung.

Werkstattrat

Holger Bünning, Vorsitzender

„Nichts über uns ohne uns“ ist das Motto des Werkstattrates.

Er ist die Interessenvertretung der Mitarbeitenden mit Werkstattvertrag und hat in der Stiftung Drachensee eine lange Tradition. Der Werkstattrat ist an wichtigen Prozessen der Organisationsentwicklung beteiligt, z. B. auch an Vorstellungsgesprächen.

Frauenbeauftragte der Werkstatt

Natalia M´Charek

Die Frauenbeauftragte vertritt die Belange der Frauen in der Werkstatt am Drachensee.

Sie ist Ansprechpartnerin bei Problemen und Sorgen und setzt sich aktiv für die Stärkung der Frauen und zum Thema Gleichstellung ein.

Wohnbeirat

Anita Kokolsky, Vorsitzende

Der Wohnbeirat ist die Interessenvertretung der Bewohner*innen der Stiftung Drachensee.

Er wird alle vier Jahre gewählt. Der Wohnbeirat wird von einer*m Assistent*in unterstützt, die*den er selbst wählen kann. Er trifft sich einmal im Monat und bespricht Fragen des Zusammenlebens.

Angehörigenbeirat

Dr. F.-Michael Niemann, Vorsitzender

Da die ersten Angebote der Stiftung Drachensee aus einer Elterninitiative heraus entstanden, spielt die Mitwirkung der Angehörigen schon immer eine große Rolle in unserer täglichen Arbeit.

Der Angehörigenbeirat ist die Interessenvertretung aller Angehörigen in der Stiftung Drachensee und kompetenter Ansprechpartner. Nicht nur bei Problemen.

Betriebsrat

Daniel Kühl, Vorsitzender

Der Betriebsrat der Stiftung Drachensee ist die Interessenvertretung aller Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag.

In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung engagiert er sich für die Belange der Belegschaft und beteilligt sich an allen wichtigen Prozessen der Organisationsentwicklung.

Schwerbehindertenvertretung

Tatjana Kreis, Vertrauensperson

Die Schwerbehinderten-vertretung (SBV) ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten (und ihnen gleichgestellten) Mitarbeitenden mit Arbeitsvertrag in der Stiftung.

In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung engagiert die SBV sich für die Belange der Belegschaft und beteiligt sich an allen wichtigen Prozessen der Organisationsentwicklung.

Mitwirken. Mitbestimmen.

Stiftungsrat

Vorsitzende des Stiftungsrats

Christiane Hasenberg

Der ehrenamtliche Stiftungsrat ist das Kontrollgremium der Stiftung Drachensee.

Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und achtet darauf, dass der Vorstand den Stiftungszweck dauernd und nachhaltig erfüllt.

Weitere Mitglieder

Wir sind ein Team.

Vorstand und Geschäftsleitung der Stiftung Drachensee

Wir drei tragen als Team die Verantwortung.

Mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern, aber immer gemeinsam. Unser Ziel ist, die Stiftung Drachensee fit für die Zukunft zu machen. Unser Anspruch ist, dass wir mit unserer Arbeit in die Gesellschaft hineinwirken. Inklusion leben und Inklusion überall mitdenken.

Weil eine inklusive Gesellschaft besser für alle ist.

Marc Hohensee
Bereichsleitung Soziale Teilhabe

Annette Schmidt
Bereichsleitung Arbeit und Bildung

Dr. Jan Wiedemann

Vorstand

Zahlen, Daten und Fakten.

Stiftung Drachensee im Überblick

0

Über 750 Menschen engagieren sich täglich in der Stiftung Drachensee für Selbstbestimmung und Teilhabe.

0

630 Arbeitsplätze bietet die Werkstatt am Drachensee für Menschen mit Behinderungen.

0
Rund 500 Schüler*innen erhalten wöchentliche Angebote und Begleitung im Schulalltag.
0
Mehr als 400 Menschen unterstützen wir im eigenen Wohnumfeld mit ambulanten Angeboten.
0
Fast 200 Menschen nutzen Wohnangebote der Stiftung Drachensee.
0

Mehr als 80 Menschen begleiten wir auf ausgelagerten Bildungs- und Arbeitsplätze in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes

0
18 Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf betreuen wir in der Tagesförderstätte.
0

5 Beteiligungen hat die Stiftung Drachensee.

Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Herzlich gern. Unsere Bankverbindung: DE 38 2105 0170 0010 0003 70. Oder Sie schreiben uns und wir besprechen alles Weitere.

Organigramm der Stiftung Drachensee als PDF herunterladen

Engagement in einem starken Verbund.

Kooperationen und Mitgliedschaften der Stiftung Drachensee