
Besuch aus dem Sozialministerium
Die beiden Staatssekretär*innen aus dem Sozialministerium, Marjam Samadzade und Johannes Albig, besuchten am 10. November die Stiftung Drachensee. Sie machten sich ein Bild von der Arbeit der Werkstatt, lernten den Werkstattrat, die Frauenbeauftragte und den Vorstand kennen. Samuel Wunsch und Hannah Schröder gaben einen Einblick in die Arbeit des Instituts für Inklusive Bildung und die Pläne für das Deutsche Inklusionszentrum. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, wie ein Werkstatt-Angebot der Zukunft aussehen kann. „Bildung ist der Schlüssel“, darin waren sich alle Beteiligten einig. Ziel müsse sein, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu formalen Bildungsabschlüssen zu ermöglichen.
Nach Inhalten suchen:
Aktuelle Beiträge
Am 16. November 2025 wird in Kiel ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Wir haben drei Kandidaten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Ulf Daude (SPD), Gerrit Derkowski (parteilos, Kandidat der CDU und FDP) und Samet Yilmaz (Grüne). Mit ihnen wollen wir darüber diskutieren, welche Pläne sie für Kiel haben, was Inklusion für sie bedeutet und wie sie mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen umsetzen wollen.
Mobil im Stadtteil
Große Freude in unserer Tagesförderstätte in Kiel-Moorsee. Vor einigen Wochen konnte mit Unterstützung der Aktion Mensch bereits ein Parallel-Tandem angeschafft werden. Anderes als bei herkömmlichen Tandems sitzen hier zwei Personen nebeneinander.
Die neue Drachensee-Info ist da
Informieren Sie sich hier über die Neuigkeiten aus der Stiftung Drachensee. Die Drachensee-Info wird recherchiert, fotografiert und geschrieben von einem inklusiven Redaktionsteam. Für alle gut verständlich in Leichter Sprache.