
Besuch aus dem Sozialministerium
Die beiden Staatssekretär*innen aus dem Sozialministerium, Marjam Samadzade und Johannes Albig, besuchten am 10. November die Stiftung Drachensee. Sie machten sich ein Bild von der Arbeit der Werkstatt, lernten den Werkstattrat, die Frauenbeauftragte und den Vorstand kennen. Samuel Wunsch und Hannah Schröder gaben einen Einblick in die Arbeit des Instituts für Inklusive Bildung und die Pläne für das Deutsche Inklusionszentrum. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, wie ein Werkstatt-Angebot der Zukunft aussehen kann. „Bildung ist der Schlüssel“, darin waren sich alle Beteiligten einig. Ziel müsse sein, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu formalen Bildungsabschlüssen zu ermöglichen.
Nach Inhalten suchen:
Aktuelle Beiträge
Pop-up-Store in der Holstenstraße öffnet am 27. November um 12 Uhr
Fünf Werkstätten, ein Store, ein Ziel. Der Handwerkerhof Fecit, die Brücke Schleswig-Holstein, das Werkforum des KIELER FENSTER, die Lebens- und Werkgemeinschaften Grebinsrade e. V. und die Stiftung Drachensee eröffnen in Kiel zusammen einen Pop-up-Store.
Weihnachtsbasar am Samstag, 2. Dezember von 10 – 17 Uhr
Endlich! Nach drei Jahren Pause findet am Samstag vor dem 1. Advent wieder der traditionelle Weihnachtsbasar statt.
In weihnachtlicher Atmosphäre stöbern und klönen, das eine oder andere Geschenk für die Liebsten finden oder mit den Kindern einen schönen Nachmittag erleben: Das ist die Traditionsveranstaltung in der Stiftung Drachensee.
Ein neues Leitbild für die Stiftung Drachensee
Kann man in zwei Tagesworkshops ein neues Leitbild schreiben? Eins, das alle verstehen und an dem viele Menschen mitwirken? Ja, das geht.
Vorausgesetzt: 1. Es findet sich eine Arbeitsgruppe, die Lust dazu hat. 2. Vorstand und Geschäftsleitung lassen die Arbeitsgruppe machen und vertrauen ihr. 3. Zwei Moderatorinnen bereiten die Termine gründlich vor und behalten die Fäden in der Hand.