
Besuch aus dem Sozialministerium
Die beiden Staatssekretär*innen aus dem Sozialministerium, Marjam Samadzade und Johannes Albig, besuchten am 10. November die Stiftung Drachensee. Sie machten sich ein Bild von der Arbeit der Werkstatt, lernten den Werkstattrat, die Frauenbeauftragte und den Vorstand kennen. Samuel Wunsch und Hannah Schröder gaben einen Einblick in die Arbeit des Instituts für Inklusive Bildung und die Pläne für das Deutsche Inklusionszentrum. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, wie ein Werkstatt-Angebot der Zukunft aussehen kann. „Bildung ist der Schlüssel“, darin waren sich alle Beteiligten einig. Ziel müsse sein, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu formalen Bildungsabschlüssen zu ermöglichen.
Nach Inhalten suchen:
Aktuelle Beiträge
Ein Leuchtturmprojekt: Deutsches Inklusionszentrum (DIZ) nimmt seine Arbeit auf
Kiel hat ein neues Leuchtturmprojekt für Inklusion. Die Aktion Mensch Stiftung fördert mit 1 Mio EUR die Entwicklung von Ausbildungsgängen für Menschen mit Behinderungen. Durchgeführt wird das fünfjährige Modellprojekt von der IIB2. Beratung. Bildung. Arbeit. gemeinnützige GmbH (kurz: IIB2), einer Tochtergesellschaft der Stiftung Drachensee.
Ukraine-Nothilfe: Danke für riesige Spendensumme
Ukraine-Nothilfe der Stiftung Drachensee ein großer Erfolg - dank riesiger Spendenbereitschaft und starker Freiwilligenarbeit.
Kurz nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine startete die Stiftung Drachensee eine nie dagewesene Nothilfe-Aktion: Im März halfen mehr als 90 Freiwillige ukrainischen Menschen mit Behinderungen bei der akuten Flucht vor dem Krieg.
Besuch vom UV Kiel
Schlimm sah es aus Anfang des Jahres im Maschinenmuseum Kiel. So schlimm, dass Museumsleiter Peter Horter sich mit einem Hilferuf an den Unternehmensverband Kiel wandte. Ein Wasserrohrbruch hatte viele Maschinen und Ausstellungsstücke beschädigt. Überall war Rost.